Cläre Caspar & Elianna Renner
T-rigger Shirt
Ein kollaboratives Projekt zwischen Kunst, Mode und Geschichte(n)
T-rigger Shirt
Ein kollaboratives Projekt zwischen Kunst, Mode und Geschichte(n)
25.11.–4.12.23 |
NOW
(Veranstaltungen während dieser Zeiten beachten)
So 26.11. - Fr 1.12. + So 3.11. - Mo 4.12.
12-18 Uhr

Cläre Caspar & Elianna Renner
T-rigger Shirt
Eröffnung im RaumPRO
+ Gespräch mit Sharon Adler
Stiftung Zurückgeben, AVIVA
T-rigger Shirt
Eröffnung im RaumPRO
+ Gespräch mit Sharon Adler
Stiftung Zurückgeben, AVIVA
Wir eröffnen den Raum mit einem Gespräch mit Sharon Adler. Wie funktioniert Geschichtsschreibung in einer digitalisierten Medienwelt, auf die jedes Individuum Zugriff hat? In welchem Zeitgeist der Aufarbeitung
historischer Figuren und ihrer Taten befinden wir uns? Wem möchten wir Aufmerksamkeit, wem Honorierung zuteil kommen lassen? Gemeinsam mit der Chefredakteurin des Online-Magazins für Frauen AVIVA tauchen wir ein in die Dynamik biografischer Trends.
Foto: (c) Shlomit Lehavi
historischer Figuren und ihrer Taten befinden wir uns? Wem möchten wir Aufmerksamkeit, wem Honorierung zuteil kommen lassen? Gemeinsam mit der Chefredakteurin des Online-Magazins für Frauen AVIVA tauchen wir ein in die Dynamik biografischer Trends.
Foto: (c) Shlomit Lehavi

Cläre Caspar & Elianna Renner
Lesezirkel mit Grogue
und Holdrio
Lesezirkel mit Grogue
und Holdrio
UPCOMING
Di 28.11.
Di 28.11.
17 - 19 Uhr
Cläre Caspar & Elianna Renner
Panel Talk
mit Sylvia Sadzinski (Kuratorin der Alpha Nova, Galerie Futura Berlin) und Diana Weis (Professorin für Modejournalismus)
Panel Talk
mit Sylvia Sadzinski (Kuratorin der Alpha Nova, Galerie Futura Berlin) und Diana Weis (Professorin für Modejournalismus)
Um die Schnittstelle von Kunst und Mode auszuloten, reflektieren wir ihre Funktion in der Gesellschaft. Kann Kunst ebenso wie Mode Identität stiften, politische Aussagen vermitteln und Status generieren? Wir reflektieren anhand verschiedener Beispiele (Che Guevara auf Käppis, Band-Tourdaten auf T-Shirts, Frida Kahlo auf Seidentüchern),
wie eine durch Mode proklamierte Biografie im kollektiven Gedächtnis eingeordnet und bewertet wird und wie diese Mechanismen genutzt werden können, um den unterrepräsentierten Biografien wegweisender FLINTA stärkere Visibilität zu verschaffen.
wie eine durch Mode proklamierte Biografie im kollektiven Gedächtnis eingeordnet und bewertet wird und wie diese Mechanismen genutzt werden können, um den unterrepräsentierten Biografien wegweisender FLINTA stärkere Visibilität zu verschaffen.
UPCOMING
Do 30.11.
18:30 Uhr
Do 30.11.
18:30 Uhr

