Parasoziale Interaktionen bilden den Ausgang seiner künstlerischen
Auseinandersetzung, in der er interaktive Elemente und Technologien, wie 3D Druck KI Bild- und Stimmengeneratoren, Motion Sensor Kameras und VR-Brillen einsetzt.
Leon Sahiti untersucht Beziehungen, die sich im Internet entwickeln, die einen starken Einfluss auf die menschliche Psyche haben und oft mit dem Verlust der Differenzierung zwischen virtueller und realer Kommunikation einhergehen. Die
Vereinnahmung des Internets im Alltag, bis hin zur sozialen Vereinsamung, stellt er dem Leerstand der Innenstädte gegenüber, entwirft jedoch mit seiner Ausstellung ein Gegenbild zu einem dystopischen Untergangsdenken, in einer von AI und Algorithmen beherrschten Welt.
Leon Sahiti lebt und arbeitet in Bremen. Er schloss ein Studium der Informatik in Köln ab und studiert aktuell Freie Kunst an der HfK Bremen. Zuletzt zeigte er seine Arbeit auf dem EMAF, im Atelierhaus Aachen, im FAQ in Bremen und zeigte seine Filme u.a. auf dem Bremer Filmfest und im City 46.
www.leonsahiti.com
Auseinandersetzung, in der er interaktive Elemente und Technologien, wie 3D Druck KI Bild- und Stimmengeneratoren, Motion Sensor Kameras und VR-Brillen einsetzt.
Leon Sahiti untersucht Beziehungen, die sich im Internet entwickeln, die einen starken Einfluss auf die menschliche Psyche haben und oft mit dem Verlust der Differenzierung zwischen virtueller und realer Kommunikation einhergehen. Die
Vereinnahmung des Internets im Alltag, bis hin zur sozialen Vereinsamung, stellt er dem Leerstand der Innenstädte gegenüber, entwirft jedoch mit seiner Ausstellung ein Gegenbild zu einem dystopischen Untergangsdenken, in einer von AI und Algorithmen beherrschten Welt.
Leon Sahiti lebt und arbeitet in Bremen. Er schloss ein Studium der Informatik in Köln ab und studiert aktuell Freie Kunst an der HfK Bremen. Zuletzt zeigte er seine Arbeit auf dem EMAF, im Atelierhaus Aachen, im FAQ in Bremen und zeigte seine Filme u.a. auf dem Bremer Filmfest und im City 46.
www.leonsahiti.com
UPCOMING
Offener Aufbau 1.8.–4.8.
Eröffnung
4.8.
19 Uhr
Ausstellung
5.8.–8.8.
14–18 Uhr
Ausstellung mit Kurzführungen
9.8.–10.8.
18–22 Uhr
Offener Aufbau 1.8.–4.8.
Eröffnung
4.8.
19 Uhr
Ausstellung
5.8.–8.8.
14–18 Uhr
Ausstellung mit Kurzführungen
9.8.–10.8.
18–22 Uhr


